Kammerchor Ettlingen

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, Sie auf unserer neue Webpräsenz innerhalb der Engagement-Plattform der Stadt Ettlingen begrüßen zu dürfen.
Uber alle unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden Sie damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite informiert.
Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.

Termine

16
DEC

Musik zum Advent mit Kindern

Kirche St. Josef, Bruchhausen, ab 15:30 Uhr

Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.

17
DEC

Musik zum Advent

Kirche St. Martin, Ettlingen, ab 15:30 Uhr

Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.

24
DEC

Mitgestaltung der Weihnachtsstunde 2025 im Schlosshof durch Kammerchor Ettlingen

Innenhof des Ettlinger Schlosses, ab 15:00 Uhr

Genaue Zeiten werden noch bekanntgegeben.

Aktuelle Neuigkeiten

Pressemitteilung 2/2023 Kammerchor Ettlingen im Asamsaal, Schloss Ettlingen

O schöne Nacht – unter diesem Titel präsentiert der Kammerchor Ettlingen unter Leitung von Ralf Keser am Sonntag, dem 15. Oktober 2023 um 19:00 Uhr im Asamsaal des Ettlinger Schlosses sein diesjähriges Herbstkonzert mit romantischen und impressionistischen Chorwerken mit Klavierbegleitung.

Einen Schwerpunkt des Programms bilden Chorwerke des romantischen Komponisten Heinrich von Herzogenberg (1843 – 1900), Vertonungen von Gedichten Friedrich Hebbels und Joseph von Eichendorffs.

Die Kompositionen Heinrich von Herzogenbergs sind vermutlich deutlich weniger bekannt als die seines Freundes Johannes Brahms, stehen diesen an harmonischer Raffinesse und stimmungsvoller Umsetzung der Texte aber in nichts nach. Bestätigt hat dies Johannes Brahms persönlich mit seinem – fast überschwänglichen – Lob: „Der Herzogenberg kann mehr als wir alle zusammen!“ So lag der Gedanke nahe, auch Kompositionen von Johannes Brahms ins Programm aufzunehmen. Namentlich sind dies eine Auswahl der Quartette, die Johannes Brahms für 4 Solostimmen und Klavier komponiert hat, die aber gerade in der Wiedergabe durch Chorstimmen ihre volle Klangintensität entfalten. Abgerundet wird das Programm durch impressionistische Kompositionen der Franzosen Camille Saint-Saëns, Claude Debussy und Gabriel Fauré. Alle drei wurden ursprünglich als Sololieder verfasst und vom Komponisten und Chordirigenten Prof. Denis Rouger zu Chorkompositionen erweitert, welche die Harmonik der Klavierbegleitung mit zusätzlichen Klangfarben bereichern.

Begleitet wird der Kammerchor Ettlingen vom in Rheinstetten ansässigen Pianisten Nelson Coutinho, der schon im mehreren gemeinsamen Konzerten den Klavierpart technisch souverän und zugleich äußerst einfühlsam interpretiert hat.

Konzertkarten sind erhältlich an der Abendkasse für 15 €, Schüler/Studenten 13 €, sowie im Vorverkauf jeweils 2 € vergünstigt bei der Stadtinformation Ettlingen (Tel. 07243 101 380), der Buchhandlung Abraxas Ettlingen oder über kasse@kammerchor-ettlingen.de. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Weitere Infos auch unter https://kammerchor-ettlingen.de

08. Sep. 2023 um 08:57 Uhr

Pressemitteilung 1/2023 Kammerchor Ettlingen in St. Dionysius Ettlingenweier

BACH – die meisten werden mit diesem Namen den bekannten Johann Sebastian verbinden. Doch finden sich in dessen unmittelbarem familiären Umfeld noch weitere Komponisten, die beeindruckende Chorwerke hervorgebracht haben. Dass auch diese dem großen Namen alle Ehre machen, stellt der Kammerchor mit seinem aktuellen Konzertprogramm unter Beweis. Unter dem Motto „Das ist meine Freude“ bringt der Kammerchor Ettlingen unter Leitung von Ralf Keser am Sonntag, dem 19.03.2023, um 18.00 Uhr, in der Kirche St. Dionysius Ettlingenweier Motetten und Kantaten der Bach-Familie zur Aufführung. Johann Sebastian Bachs (1685-1750) Motette für Doppelchor "Ich lasse dich nicht" fügt sich sehr gut zu jenen seiner ‘älteren’ Verwandten "Fürchte dich nicht" von Johann Christoph (1642-1703), "Halt was du hast" von Johann Michael (1648-1694) und dem titelgebenden Werk "Das ist meine Freude" von Johann Ludwig Bach (1677-1731). Sie ist diesen stilistisch so nah, dass sie lange Zeit seinem Onkel zweiten Grades Johann Christoph zugeschrieben wurde. Dazu passend bilden die beiden frühen Kantaten Johann Sebastian Bachs "Nach dir, Herr verlanget mich" und "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir" den reizvollen Schwerpunkt des Programms. Typisch für diese Schaffensphase nehmen die ausdrucksstarken Chöre einen großen Raum ein und gehen (ohne jegliche Rezitative) fließend und kurzweilig mit den solistischen Passagen ineinander über. Für dieses Konzert konnte der Kammerchor Ettlingen Esther Sieber (Sopran), Katja Kauz (Alt), Michael Seifferth (Tenor) und Florian Kontschak (Bass) als Vokalsolisten gewinnen. Begleitet wird das Konzert von Instrumentalisten des Kantatenorchesters Heidelberg. Konzertkarten sind erhältlich an der Abendkasse für 15 €, Schüler/Studenten 13 €, sowie im Vorverkauf jeweils 2 € vergünstigt bei der Stadtinformation Ettlingen (Tel. 07243 101 380), der Buchhandlung Abraxas Ettlingen oder über kasse@kammerchor-ettlingen.de. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Infos auch unter https://kammerchor-ettlingen.de
10. Feb. 2023 um 08:38 Uhr

Pressemitteilung 1/2022 Adventskonzert des Ettlinger Kammerchors

Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause findet in diesem Jahr wieder am 3. Advent (Sonntag, den 11.12.22) um 16:30 Uhr das beliebte Adventskonzert des Ettlinger Kammerchors in der St. Martin Kirche statt. Direkt neben dem Sternlesmarkt bietet sich die Gelegenheit, in dem schönen Kirchenraum dem vorweihnachtlichen Trubel für eine Stunde zu entfliehen und bei adventlich-besinnlicher Musik zur Ruhe zu kommen. Neben klassischen Werken von Hassler (Dixit Maria), Purcell (Nunc dimittis), Johann Christoph Bach (Fürchte dich nicht) kommen u. a. auch Stücke von Gjeilo, Mauersberger, Holst und Crüger zur Aufführung. Darüber hinaus erhalten die Zuhörer:innen die Gelegenheit, gemeinsam mit den Sänger:innen des Kammerchores das eine oder andere bekannte Stück zu singen. Bereits am Samstag, dem 10.12.2022 gestaltet der Kammerchor Ettlingen zusammen mit der Geschwister-Scholl-Grundschule in der St.-Josef-Kirche Bruchhausen um 16.30 Uhr eine „Musik zum Advent mit Kindern“, bei dem auch der Schulchor mitwirkt. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Infos auch unter https://kammerchor-ettlingen.de

21. Nov. 2022 um 11:53 Uhr

Pressemitteilung 2/2020 Kammerchor Ettlingen hat die Probentätigkeit wieder aufgenommen

Proben in Zeiten von Corona sind anders. Wo vordem die rund 30 Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Ralf Keser konzentriert an ihrem nächsten Projekt feilten, eng zusammensitzend im Musiksaal des Eichendorff-Gymnasiums, stehen heute maximal acht Personen in gehörigem Abstand von 6 m zum Dirigenten und 2 m Abstand zueinander in der weitläufigen Schlossgartenhalle, verteilt auf vier Schichten an zwei Probenabenden. Auch die Stücke sind dem neuen Maßstab angepasst. Große Werke lassen sich so kaum einstudieren und an einen Auftritt ist zumindest im gewohnten Format derzeit ohnedies nicht zu denken. Doch sind die kleineren Werke etwa von Johann Sebastian Bach, Carl Loewe und Rudolf Mauersberger nicht minder fordernd. Jede Sängerin und jeder Sänger muss jederzeit stimmlich präsent sein, um gemeinsam den großen Raum mit Klang zu füllen. Und gut muss es klingen. Darauf achtet schon Chorleiter Ralf Keser, der nun die einzelnen Stimmen noch genauer wohl weniger im Blick als im Ohr hat. Aber der Chor singt wieder! - Wenn auch nicht ganz gemeinsam. Ein Stückchen aufkeimende Normalität in jenem gesellschaftlichen Bereich, der auch das Zusammenkommen vieler und verschiedener Menschen zum Inhalt hat und der deswegen auch verstärkt von den Maßnahmen betroffen ist. Infos auch unter www.kammerchor-ettlingen.de
19. Jun. 2021 um 11:04 Uhr